Installation & Wartung
Eine Klimaanlage ist eine tolle Sache und hilft zu Hause oder im Büro, auch bei starker Hitze eine kühlen Kopf zu bewahren. Raumklimaanlagen lassen sich perfekt auf die bevorzugten Umweltbedingungen einstellen und erlauben es, für jeden Bedarf das richtige Raumklima zu schaffen. Raumklimaanlagen können aber nur dann richtig funktionieren können, wenn sie fachmännisch installiert und regelmäßig gewartet werden.
Wenden Sie sich an die Profis
Oft stellt sich der Laie die Anbringung von Raumklimaanlagen relativ simpel vor. Das Gerät muss irgendwie an die Außenwand und die kalte Luft muss dann einfach ins Gebäude geleitet werden – fertig. So einfach ist es aber nicht und gerade bei nicht korrekt installierten Anlagen kann es zu Problemen kommen.
Klimageräte müssen, wie jedes andere elektrische Gerät, richtig an eine Stromquelle angeschlossen werden. Hier bestehen Sicherheitsrisiken beim Anschließen, aber auch für den laufenden Betrieb. Um Kurzschlüsse und im schlimmsten Fall Brände zu vermeiden, sollten Sie den Anschluss der Klimaanlage immer einem Profi überlassen.
Auch an eine korrekte Zuführung der Luft ins Gebäude ist bei der Montage zu denken, da die Leistung der Anlage durch Fehler erheblich eingeschränkt werden kann.
Lassen Sie Ihre Raumklimaanlage regelmäßig warten
Jeder Betreiber trägt die Verantwortung für die technische und hygienische Sicherheit seiner Klimaanlage. Das betrifft sowohl den privaten als auch den betrieblichen Sektor. Veraltete und nicht regelmäßig gewartete Raumklimaanlagen können ein nicht unerhebliches Gesundheitsrisiko bedeuten. Durch den im Gerät entstehenden Wärmeaustausch wird Feuchtigkeit produziert. Dies fördert das Wachstum von Pilzen und Bakterien, welche im schlimmsten Fall im laufenden Betrieb des Klimagerätes vermehrt in die Atemluft abgegeben werden können. Aus diesem Grund ist eine regelmäßige Wartung der Wärme-, Kälte, Lüftungs- und Klimaanlagen unabdingbar. Diese sollte stets durch einen Fachmann durchgeführt werden, da sonst das Risiko besteht, das Gerät dauerhaft zu beschädigen. Mit einer regelmäßigen Wartung sichern Sie eine optimale Funktion und eine lange Nutzungsdauer Ihrer Klimaanlage- so sind Betriebsbereitschaft und –sicherheit gewährleistet. Eine optimal eingestellte Klimaanlage spart Energie und die Wartung sorgt dafür, das Ihre Raumklimaanlage die Anforderungen der Normen DIN 31051 und DIN EN 378 erfüllt
Ein Fallbeispiel
Die Lüfterwalze eines Wandklimagerätes wies eine so starke Keimbildung und Verpilzungen auf, dass eine Reinigung nicht mehr möglich war. Wir tauschten die Walze aus und reinigten das Register. Unser Kunde war zufrieden, dass er nun wieder saubere und klimatisierte Luft atmen konnte.
So weit müssen Sie es nicht kommen lassen. Lassen Sie Ihre Geräte regelmäßig von uns warten!
Bei Raumklimaanlagen-Wartungen ist es wichtig zu wissen, wie viele Außen- und Innenteile vorhanden sind und wie diese zugänglich sind. Zudem sind natürlich auch Ihre Standzeiten von Interesse. Wir bieten unseren Service nämlich auch dann an, wenn wir bei Ihnen nicht die Erstinstallation vorgenommen haben. Übrigens: Wenn Sie die Wartung mehrerer Anlagen in einer Liegenschaft wünschen, wirkt sich das für Sie preismindernd aus.
Gut zu wissen – Wir arbeiten bei einer Dichtheitsprüfung nach ChemKlimaSchutzV, VDI 6022 Hygieneverordnung, Arbeitsstättenrichtlinien und -verordnung DIN EN 378 sowie der VDMA 24186-Arbeitsblätter.